
Informationen
Katharina Möller (klassische Ausbilderin mit Trainer A-Qualifikation, Fachbuchautorin) und Claudia Weingand (Fachbuchautorin, Pferdeosteopathin) kommen für zwei spannende Theorieseminare in die Schweiz.
Pferdeostheopathin Claudia Weingand erläutert die anatomischen und biomechanischen Zusammenhänge. Wie funktioniert Biegung im Pferdekörper? Was wird bei der Dehnungshaltung eigentlich gedehnt und was bringt das dem Pferd? Wie die klassische Hilfengebung des Reiters auf die physiologische Pferdebewegung wirkt, welche Einwirkungsfehler man vermeiden sollte, erläutert Ausbilderin Katharina Möller. Durch das breitgefächerte Wissen beider Referentinnen, welches sich optimal ergänzt, können zwei wichtige Themen der Pferdeausbildung von mehreren Seiten beleuchtet werden. Zusammenhänge werden anhand von praktischen Übungen aufgezeigt und am eigenen Körper erspürt.
Sonntag, 26. Mai 2019
Was Dehnungshaltung ausmacht:
-Wann Dehnungshaltung nutzt – und wann sie schaden könnte
-Was Halsform und -höhe über Trainingszustand und Psyche verraten
-Individuell trainieren in Abhängigkeit vom Exterieur
-Irrtümer über Dehnungshaltung
-Dehnungshaltung in der klassischen Reitlehre: Von der Zwangslosigkeit zur Losgelassenheit
-Wie Sitz und Einwirkung des Reiters die Dehnungshaltung beeinflussen
-Wie sich die Dehnungshaltung in der Praxis entwickeln lässt
Das Seminar beinhaltet Theorieunterricht gespickt mit praktischen Übungen (ohne Pferde) und Selbsterfahrung.
Voraussetzungen
interessierte Freizeitreiter sowie Trainer
Datum
Anmeldeschluss
-
LeiterIn:
Katharina Möller und Claudia Weingand -
Standort:
Halmenstrasse
5642 Mühlau AG -
E-Mail Adresse:
info@marianabloesch.ch -
Telefon:
+41793622805 Kosten
Ein Seminar (1 Tag) CHF 200.- Beide Seminare (2 Tage) CHF 320.--
Dokumente: